Auch im Folgejahr dürfen wir uns wieder geehrt fühlen: Die Engels Ingenieure GmbH wurde erneut mit der Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ durch das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) bedacht.
Diese Würdigung erhalten Unternehmen, die durch Innovationsstärke, eine klare Digitalisierungsstrategie, gelebte Nachhaltigkeit und exzellente Arbeitsbedingungen überzeugen. Bewertet werden unter anderem moderne Führungsansätze, flache Hierarchien, flexible Vergüütungsmodelle, individuelle Weiterbildungsangebote sowie Benefits für Mitarbeitende. Darüber hinaus fließen Kriterien wie digitale Sichtbarkeit, soziale Verantwortung und eine zukunftsfähige Arbeitsplatzausstattung in das Prüfverfahren ein.
Dass wir diese Auszeichnung erneut entgegennehmen dürfen, ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Es zeigt: Wir halten unsere Standards nicht nur hoch – wir leben sie auch. Für unsere Mitarbeitenden. Für unsere Zukunft.
Die Engels Ingenieure GmbH wurde mit der Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) geehrt. Mit diesem Preis werden Unternehmen gewürdigt, die durch Innovationskraft, eine klare Digitalisierungsstrategie und das Engagement für Nachhaltigkeit überzeugen.
Besonderes Augenmerk liegt auf moderner Führung und einer mitarbeiterfreundlichen Unternehmenskultur. Faktoren wie flache Hierarchien, flexible Vergütungsmodelle, attraktive Mitarbeiter-Benefits sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fließen in eine umfassende Bewertungsmatrix ein.
Darüber hinaus konnte sich Engels in Kategorien wie digitaler Außendarstellung, Bewertungen in sozialen Medien, sozialem Engagement und moderner Arbeitsplatzausstattung erfolgreich positionieren. Das Ergebnis: eine Auszeichnung, die nicht nur die Qualitäten des Unternehmens bestätigt, sondern auch ein Signal an Bewerberinnen und Bewerber sowie langjährige Mitarbeitende sendet: WIR sind bereit für die Zukunft.
Das ENGELS Team besteht seit einiger Zeit relativ unverändert aus ca. 30 Mitarbeitenden im Alter zwischen unter 20 und über 60. Dienstälteste sind unsere drei Geschäftsführer mit zusammen weit mehr als 75 Jahren Betriebszugehörigkeit. Deutlich weniger als 75 Monate Lebenszeit haben dagegen unsere vier Nachkömmlinge (3 Mädchen, 1 Junge), die in den letzten zwei Jahren zur Welt gekommen sind.
Die ENGELS Ingenieure selber existieren seit mittlerweile mehr als 75 Jahren in Dortmund. Wie wir z.B. beim Wiederaufbau in den 50er Jahren oder nach der Wende in den 90er Jahren verschiedene wirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland unterstützen konnten, so begleiten wir auch seit je die unterschiedlichen persönlichen Situationen unserer Mitarbeitenden. In diesem Sinne gratulieren wir all unseren Jubilaren und frisch gebackenen Eltern und auch ein wenig uns selbst.
Soziale Verantwortung bedeutet, aktiv zu handeln – für eine starke Gemeinschaft und eine lebenswerte Zukunft. Mit unserer neuen Projektpartnerschaft mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. setzen wir genau hier an und schaffen damit Möglichkeiten, soziale Projekte in unserer Region nachhaltig zu fördern.
Unter dem Motto „Gemeinsame Soziale Verantwortung“ engagieren wir uns für gesellschaftliche Aufgaben und gemeinnützige Initiativen. Denn Verantwortung zu übernehmen ist keine Pflicht, sondern eine Chance: für soziale Projekte, Kinder-, Jugend- und Seniorenhilfe, Bildung, Bevölkerungsschutz und viele weitere wichtige Bereiche.
Gemeinsam mit den Johannitern gestalten wir die Gesellschaft aktiv mit – regional, direkt vor Ort und dort, wo es am meisten zählt. Dieses Engagement stärkt nicht nur unsere Region, sondern setzt auch ein Zeichen für nachhaltige Solidarität.
Kultur, Genuss und sportliche Aktivitäten prägten unseren Betriebsausflug im September 2024 nach Aachen und Umgebung. Bei einer Stadtführung inklusive Dombesichtigung am ersten Tag konnten auch die berühmten Aachener Printen gekostet werden, bevor am Abend im Ratskeller und anderen Lokalitäten Speis, Trank und Kultur der Studierendenstadt weiter genossen wurde. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen einer Wanderung durch das Hohe Venn, die uns bei bestem Wetter durch bergige Wälder, weite Wiesen und auf Holzstegen über die mystischen Moore führte. Die Rückreise am Samstag führte über den Werksverkauf eines örtlichen Schokoladenherstellers. Neben jeder Menge Motivation und TEAM-Spirit für die kommenden Projekte hatten wir auch ausreichende Vorräte an Adventskalendern, Weihnachtsmännern und Pralinen jeglicher Art für die Weihnachtszeit im Gepäck.
In 2023 hat die Engels Ingenieure GmbH die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) erhalten. Geehrt werden mit diesem Preis „innovative Unternehmen mit klarer Digitalisierungsstrategie, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen und attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Dabei liegt das Augenmerk auf moderner Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit. So fließen etwa flache Hierarchien, flexible Vergütungsmodelle oder Mitarbeiter-Benefits sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten“ in eine Bewertungsmatrix ein. Im Rahmen dieses punktebasierten Prüfsystems konnten wir uns zudem in Kategorien wie digitale Außendarstellung, Bewertungen in sozialen Medien, soziales Engagement oder moderne Arbeitsausstattung für die jährlich vergebene Auszeichnung qualifizieren. Sowohl für den langjährigen Mitarbeiter als auch die jung gebliebene Bewerberin gilt also: WIR sind bereit für die Zukunft.
Wie in den Jahren zuvor haben sich die Engels Ingenieure zwischen Mai und August 2023 wieder an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt. Zur Motivation wurde diesmal das 3040 km entfernte, fiktive Reiseziel „Nordkap“ in Norwegen ausgerufen. Bereits einige Tage vor Aktionsende hatten wir unser Ziel erreicht: Letzten Endes radelten die acht Teilnehmenden knapp 4.000 km (reiner Arbeitsweg) und sparten somit ca. 775 kg CO2 ein. Bravo!
Klimawandel, Energiewende, Modernisierungsschub: Der Gebäudesektor steht derzeit vor vielen Herausforderungen und befindet sich in einem steten Wandel. Neben nachhaltigen und wirtschaftlichen Tragwerkskonzepten gehören auch Fragen zum Energiehaushalt und langfristige Bewirtungskriterien zu unseren Planungsleistungen. Wir freuen uns daher sehr, dass zwei unserer Mitarbeitenden in 2023 die Weiterbildung zur Energieberaterin bzw. zum DGNB-Consultant erfolgreich abgeschlossen haben. Herzlichen Glückwunsch!
Unser diesjähriger Betriebsausflug führte uns im Mai 2023 über den Skywalk zum Hochofen auf dem ehemaligen Stahlwerk Phönix West. Trotz Wind und Regen wurde uns auf 60m Höhe dennoch ein toller Rundblick über Dortmund und Umgebung gewährt. Dieses erste Highlight konnte nur noch durch die schönen Bilder von Gustav Klimt und Friedensreich Hundertwasser in der immersiven Ausstellung „Phoenix des Lumieres“ getoppt werden. Nach soviel Kunst und Kultur hatten wir uns dann unsere Stärkung in der benachbarten Stehbierhalle redlich verdient. Glück Auf!
„Gut zu Fuß…“ lautete die Devise beim diesjährigen Ausflug in den Harz. Zwei Tage lang im September 2022 pendelten die Mitarbeitenden zwischen Fachwerkidylle in Quedlingburg, Wetterstation in 1142m Höhe und Kaminzimmer im Hotel. Bei bestem Essen, bestem Wetter und bester Stimmung wurde der Ausflug somit zu einem tollen Ereignis und brachte viel Motivation für das gesamte TEAM der Engels Ingenieure GmbH.
Drei ehemalige Jungingenieure konnten im Rahmen ihrer Tätigkeiten bei der Engels Ingenieure GmbH so gute Erfahrungen sammeln, dass sie in 2022 in die Liste der qualifizierten Tragwerkplaner in NRW haben eintragen lassen können. Sie bestätigen damit das interne Erfolgskonzept, das sich insbesondere durch einen direkten Austausch über Abteilungsgrenzen hinweg sowie die Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Ingenieuren und Berufsanfängern auszeichnet.
Weg mit den Corona-Pfunden – hin zu neuen Höchstleistungen! Unter diesem Motto hatte sich die Laufgruppe der Engels Ingenieure GmbH neu gegründet und nach regelmäßigem Training um den Westfalenpark wieder am diesjährigen B2Run durch den Westfalenpark teilgenommen. Zusammen mit den Läufern und Läuferinnen der GeoExperts GmbH teilte man sich einen Pavillon sowie das ein oder andere isotonische Getränk. Mit Erfolg: Alle Teilnehmenden kamen heile an und hatten jede Menge Spaß.
„Das Wandern ist des Engels Lust“ … dachten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Engels Ingenieure GmbH und machten sich am 7. Oktober 2021 auf zu einem Spaziergang durch Dortmund Hörde. Vom Büro aus ging es durch den Westfalenpark und entlag der renaturierten Emscher, bei einem Stopp an der Bergmann-Brauerei, zum Phoenix-See. Dort klang der ca. 5 km lange Büroausflug in einem Steakhaus gemütlich aus.
Die Engels Ingenieure GmbH hat sich mit stattlichen acht Teilnehmenden an der Aktion „stadtradeln“ beteiligt. Mit insgesamt 1.600 geradelten Kilometern belegten sie somit einen guten Platz unter den Top 30 teilnehmenden Unternehmen und Betrieben in Dortmund. Bei zwei E- und 6 Bio-Bikes wurden dabei mehr als 200 kg CO2-Ausstoß eingespart.
Am 6. Mai 2021 fand nach Corona-bedingter Verschiebung ein weiterer Gesundheitstag der Techniker Krankenkasse (TK) statt. Dabei konnten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl beim Beweglichkeits-Check mitmachen als auch ihren Stresstypus bestimmen lassen und individualisierte Beratung erhalten. Wie in den Jahren zuvor wurde das Angebot wieder gut angenommen.
Seit Januar 2020 unterstützt uns der Physiotherapeut Frank Koch in regelmäßigen Abständen mit seiner „mobilen Praxis“. In einem eigens dafär bereit gestellten Büroraum bietet er den Mitarbeitenden entspannende Teilkörpermassagen und individuelle Beratungen zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz an. Die Massageeinheiten werden zu 75% durch die Engels Ingenieure GmbH subventioniert.
Erneut haben sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Engels Ingenieure getroffen, um im Rahmen der betriebsinternen „Schwimmwette“ Spenden für den guten Zweck zu erschwimmen. Leider musste unsere traditionelle Winteraktion wegen der COVID-bedingten Bäderschließungen vorzeitig abgebrochen werden, aber durch großzügiges Aufrunden von Mitarbeitenden sowie der Geschäftsführung konnten aus den 44 gschwommenen Kilometern á 3€/ km insgesamt 500 € Spendengelder generiert werden. Der Betrag wurde an das Kinderschutzzentrum in Dortmund gespendet.
Die Engels Ingenieure besuchten gemeinsam die Baustelle des Neubau "Getreidemühle in Krefeld“ und machte sich gemeinsam ein Bild über den Baufortschritt. Insbesondere der Gleitschalungsbau am Bauteil 5 wurde neugierig inspiziert und anschließend, beim gemeinsamen Grillen bei bestem Wetter direkt vor Ort gefeiert. So kann es weitergehen!
Im September 2018 tauschten die Engels Ingenieure Tastatur und Taschenrechner gegen Wanderschuh und Weinglas aus und machten einen zweitätigen Betriebsausflug an den Rhein. Bei bestem Wetter absolvierten alle Mitarbeiter*innen eine Weinprobe im Weinberg der Familie Loos und genossen eine Wanderung auf dem Rheinsteig, inkl. Besuch des legendären Loreleyfelsens. Per Boot und Bus ging es dann zurück ins verdiente Wochenende daheim.
Im Rahmen einer Spendensammelaktion zur Weihnachtszeit für das Kinderschutzzentrum in Dortmund, an der sich alle unsere Mitarbeiter beteiligt haben, sind insgesamt 500,- € zusammen gekommen. Vom Ersten Advent bis zu unserer Weihnachtsfeier am 14. Dezember konnte eine Sammelbox anonym mit Klein- oder Scheingeld befüllt werden. Der Endbetrag wurde anschließend wohlwollend aufgerundet und am 16. April dem Kinderschutzzentrum übergeben.
Am 29.06.2017 bestritt die komplette Engels-Mannschaft erfolgreich körperliche Anforderungen und Konzentrationsübungen der besonderen Art: Klettern unter den Baumwipfeln des Langenbergs, Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Einsatz von bis dahin unbekannten Muskeln; Mut, Vertrauen, Überwindung von Angst mit Hilfe des Teams und anschließende Belohnung am Grill.
Westfalendamm 9
44141 Dortmund
Möckernstrasse 68
Aufgang E
10965 Berlin
+49 (0) 231 94 10 13-0
+49 (0) 30 7420 6828